-
Der Schatz der Wulflams – Ein Stralsund-Roman
Schon ein seltsamer Ort, dieses ururalte Händlerhaus in der Stralsunder Altstadt. Doch Sabine Hauser fühlt sich dort ganz zu Hause. Einst gehörte das völlig heruntergekommene Gebäude ihrer Familie, heute betreibt sie in dem schmucken Museum einen kleinen Buchladen. Dort laufen allerhand Gerüchte zusammen, die die Stadt beschäftigen. Das reicht von merkwürdigen Todesfällen im Stadtarchiv bis zu einer Schatzsuche, die weit in die Vergangenheit führt. Wird die Liebe auch diesmal Zank, Neid und Missgunst überwinden?
Katrin und Peter Hoffmann: Der Schatz der Wulflams – Ein Stralsund-Roman
Erstauflage August 2020
328 Seiten/11 Abbildungen mit Auszügen aus der „Sundischen Zeitung“ von 1840
Mit einem Nachwort zur Sage „Die arme reiche Frau von Stralsund“
Kartoniert, 19 x 12,5 x 2,6
ISBN 9783941093249
14,00 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Haik und Paul – Eine Hiddensee-Erzählung
„Ich habe mir was eingetreten … einen Dorn, glaube ich.“ – Mit diesen Worten beginnt die zauberhafte Geschichte von Haik und Paul: zwei junge Leute, die ihre Ferien auf der Insel Hiddensee verbringen. Zwischen flirrender Hitze, quirliger Gesellschaft und einmaliger Landschaft finden sie zueinander, allen äußeren Einflüssen und inneren Kämpfen zum Trotz.
Benno Pludra, der erfolgreichste Jugendbuchautor der DDR-Geschichte, schuf in den den 1950er-Jahren mit dieser Erzählung zeitlos schöne Prosa. Nicht nur für Hiddensee-Fans eine Wiederentdeckung.
Benno Pludra: Haik und Paul – Eine Hiddensee-Erzählung
1.Auflage Juni 2020
200 Seiten, 14 Illustrationen
Illustratorin: Inka Erichsen, Berlin
Mit einem Nachwort von Peter und Katrin Hoffmann
Kartoniert, 19 x 12,5 x 1,6 cm (H x B x T)
ISBN: 978394109323213,00 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
STÖRTEBEKER & DIE WULFLAMS – Stralsunder Geschichten von Wilhelmine Fleck
Wilhelmine Fleck (1864-1946) ist eine ebenso kenntnisreiche wie sprachmächtige Chronistin der Hansestadt Stralsund. Auf unnachahmliche Weise gelingt es ihr, die legendären Gestalten der Stadtgeschichte – seien es die Wulflams, Karsten Sarnow, Lambert Steinwich oder gar Klaus Störtebeker – in all ihrer Lebensfülle darzustellen. Ihre Geschichten zeichnen ein Porträt der alten Stadt am Meer, wie es sonst keines gibt.
Die 1864 geborene Mecklenburgerin Wilhelmie Fleck, die den Großteil ihres Lebens in Schwerin verbrachte, ging bereits auf die 60 zu, als 1922 ihr erster historischer Roman „Die Wulflams“ erschien. Sein Erfolg legte den Grundstein für ihren guten Ruf als Heimatdichterin, die sich besonders mit der Geschichte der Hansestadt Stralsund befasste. Ihre Erzählungen beweisen eine umfassende historische und kulturgeschichtliche Bildung. Flecks Erzählweise, die im späten 19. Jahrhundert wurzelt, bietet heute einen fast vergessenen Lesegenuss. Mit erstaunlich kraftvollen und lebendigen Figuren gibt sie Atmosphäre und Charakter der alten Hansestadt Stralsund detailgetreu wieder. Wilhelmine Fleck starb kinderlos 1946 im Schweriner Augustenstift.
Der vorliegende Band enthält folgende vier Geschichten:
- Klaus Störtebeker – Ein König der Meere
- Die Wulflams – Roman aus der Zeit der Hansa
- Das Phantom
- Unwetter über dem Sund
STÖRTEBEKER & DIE WULFLAMS – Stralsunder Geschichten von Wilhelmine Fleck
1. Auflage November 2017
496 Seiten, 28 Abbildungen
Fotos: Holger Kummerow, Stralsund/Peter Hoffmann, Stralsund
Nachwort: Peter Hoffmann, Stralsund
Kartoniert, 19 x 12,5 x 3 cm (H x B x T)
ISBN: 978394109322514,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Piraten-Skat
Ein Skatspiel der besonderen Art: Hier wird gereizt und gestochen mit den vier Farben Dolch, Schädel, Bombe und Rumflasche. Denn die Schrecken der sieben Weltmeere mischen mit – dank der phantasievollen und deftigen Illustration des Rügener Grafikers Arvid von Oertzen.
Illustrator: Arvid von Oertzen, Lauterbach/Rügen
Sammler-Edition, limitierte Auflage von 500 Stück
32 Blatt, Sieben bis Ass
9 x 6 cm Größe, abriebfester Karton, mit Banderole8,90 €
(inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versand) -
ANNA ESTCOURT
„Rosa und Blau? Das sind genau die Farben, die ich hier haben will! Wird man die in Stralsund kriegen können?“ Trudi hatte ihre Zweifel. Sie hielt es prinzipiell für ausgeschlossen, dass man überhaupt irgendetwas in Stralsund bekommen könne …
Nach „Elizabeth auf Rügen“ nun auch Elizabeth in Stralsund! „Anna Estcourt“, der erste umfangreiche, romantische Roman Elizabeth von Arnims aus dem Jahre 1901, schildert auf hinreißend amüsante Weise die Erlebnisse einer jungen Engländerin auf einem Gut nördlich von Stralsund: Anna Estcourt hat das Anwesen von ihrem deutschen Onkel geerbt und ist auf Anhieb in alles verliebt. Dort will sie zur Wohltäterin werden. Anna will bedürftigen Damen von Stand aus unverschuldeter Not helfen und ihnen ein neues gemeinsames Heim bieten. Ein Unterfangen, das sich bald als recht schwierig erweist … Natürlich spielen auch ein netter Nachbar, die weite pommersche Landschaft sowie die altehrwürdige Hansestadt Stralsund und deren Einwohner eine Rolle.
Elizabeth von Arnim (1866 bis 1941), Bestsellerautorin der Jahrhundertwende und heute wieder eine der meistgelesenen englischsprachigen Autorinnen ihrer Zeit. Ihr literarischer Erstling „Elizabeths Garten“ war ein Welterfolg. Sie veröffentlichte über 20, zumeist autobiographisch inspirierte Romane. Vorbild für das Gut Kleinwalde, das die junge Engländerin Anna Estcourt von ihrem deutschen Onkel erbt, dürfte so das Gut Nassenheide in der Nähe von Stettin gewesen sein. Nassenheide gehörte zum Besitz der Familie von Arnim, in die Elizabeth eingeheiratet hatte. Immerhin handelte es sich bei ihrem Gatten, Graf Henning von Arnim-Schlagenthin, um einen Enkel des Prinzen August von Preußen, seines Zeichens wiederum ein Neffe Friedrich des Großen.
Elizabeth von Arnim: Anna Estcourt
Titel des Originals: The Benefactress („Die Wohltäterin“)
Aus dem Englischen übersetzt von Inge Uffelmann, Bayreuth
Mit einem Nachwort versehen von Peter Hoffmann, Stralsund
1. Auflage der Lizenzausgabe Juli 2015
Copyright der deutschen Übersetzung 1995 by Ullstein Buchverlage GmbH, Frankfurt am Main/Berlin
608 Seiten, 34 Abbildungen unter Verwendung des historischen Leporellos „Album von Stralsund“
Kartoniert, 19 x 12,5x 4,5 cm (H x B x T)
ISBN: 978-3-941093-20-114,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Stralsunder Mal- und Kritzelbuch
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Stralsund zum (An-)Malen und (Be-)Kritzeln. Kleine wie große Künstler können der Stralsunder Geschichte mit spitzem Stift manche Wendung geben.
Stralsunder Mal- und Kritzelbuch
Illustrationen: Jan Pioch, Text: Peter Hoffmann
1. Auflage Stralsund 2014, Pappeinband, 24,5 x 19 cm
ISBN: 978-3-3941093-19-59,95 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
HANSE-HÄPPCHEN
Ein Stralsund-Krimi
Die Stralsunder Werbe-Dame Hildegard »Häppchen« Päplow entdeckt in ihrem Lager auf einem alten Fabrikgelände an der Barther Straße die unbekleidete Leiche einer jungen Frau. Selbst nicht ganz reinen Gewissens, zieht das unheimliche Lager in Halle Nr. 4 Häppchen in seinen Bann. Freuen Sie sich auf den vierten Stralsund-Krimi aus dem STRANDLÄUFER Verlag.
Peter Hoffmann: HANSE-HÄPPCHEN – Ein Stralsund-Krimi, 1. Auflage Stralsund August 2014, 290 Seiten, Paperback, 19 x 12,5 cm, ISBN 978-3-941093-17-1
9,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
DES HENKERS KNECHT
Historischer Stralsund-Krimi
20 Jahre hat der Hüne Lukas Twen als Landsknecht für die Reformation gefochten. Doch der Schmalkaldische Krieg und sein Ausgang haben ihm alle Ideale geraubt. Heimatlos und ohne Familie bewirbt er sich als Scharfrichter in Stralsund. Aber die Stadt hat schon einen Fronvogt. Und der scheint sich der Obrigkeit unentbehrlich gemacht zu haben. Zwischen den beiden Männern entspannt sich ein tödlicher Konflikt. Und das gerade jetzt, wo die Liebe zu der schönen Dirne Katharina Lukas‘ Leben einen neuen Sinn gibt.
Es ist belegt, dass im Jahre 1549 der Scharfrichter Martin Tune von seinem eigenen Knecht erschlagen wurde. Auch die Geschichte des erwürgten Säuglings, für dessen Tod Mutter und Großmutter verantwortlich gemacht wurden, findet sich tatsächlich in alten Stralsunder Gerichtsakten. Selbst das Scharfrichterhaus steht noch in den engen Gassen der mittelalterlich geprägten Altstadt.
Katrin Hoffmann: Des Henkers Knecht – Historischer Stralsund-Krimi, Titelbild: Sanzkower Altar, 4. Tafel – Versuchung und Anfechtung des Franziskus durch eine schöne Frau und einen Dämon, um 1525, Kulturhistorisches Museum Stralsund, 1. Auflage Stralsund August 2014, 396 Seiten, Paperback, 19 x 12,5 cm
ISBN: 978-3-941093-16-412,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
RÜGENRAUNEN
Unernste Insel-Gedichte
Der Autor Frank Wallenta, Jahrgang 1966, Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof, Scheffel-Preisträger der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, lebt im Schwarzwald, hat aber bei seinen vielfachen Reisen auf die Insel Rügen das Raunen der Ostsee vernommen und in melancholisch-heitere Verse gebannt.
Frank Wallenta: RÜGENRAUNEN – Unernste Insel-Gedichte
Titelbild „Kreidefelsen Rügen“ – Gemälde von Manfred Beyer, Weinböhla
Fotos: Peter Hoffmann, Stralsund
1. Auflage April 2014, 66 Seiten, 35 Fotos, Paperback, 19 x 12,5 cm
ISBN: 978-3-941093-15-78,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Wunschgebot
Lyrik zwischen Küste und Aufwind von Hannah Lenz
Augenzwinkernde Zwischenbilanz eines spracherfüllten Lebens.
Realistisch, träumerisch, zuweilen unartig.Hannah Lenz, geboren 1959 in Boizenburg an der Elbe, Logopädin, fünffache Mutter, lebt und arbeitet in Stralsund.
Hannah Lenz
WUNSCHGEBOT
Lyrik zwischen Küste und Aufwind
Titelbild Sibylle Meister, Berlin
1. Auflage Stralsund 2011, 156 Seiten, Paperback, 19 x 12,5 cm
ISBN 978-3-941093-11-99,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Das ewige Lied des Windes
von Eva S. Perl
Zwei Männer wetteifern um die Liebe einer Frau: der große Amerikaner Bob Gideon und der stolze Wüstensohn El Kebir. Gemeinsam erfüllen sie den Traum der Primaballerina Vera, eine fast vergessene Oase wieder mit Leben zu erfüllen. Doch während die Wüste zu blühen beginnt, scheint die schöne Tänzerin unaufhaltsam dahinzuwelken. Jemand muss ihr buchstäblich sein Herz schenken, damit sie weiterleben kann.
Ein Roman voller Fernweh und Abenteuerlust, Exotik und Erotik, Liebesgeschichte und Arztroman in einem. Ein Buch zum Lachen und zum Weinen. Ein Stück beste Urlaubsunterhaltung für den Strandkorb zwischen Ahlbeck und Boltenhagen.
Eva S. Perl
Das ewige Lied des Windes
1. Auflage Stralsund 2010, 248 Seiten, Paperback, 19 x 12,5 cm
ISBN 978-3-941093-07-29,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Die Fischhändlerin
Dunkle Geheimnisse, abgründige Leidenschaften und eine Leiche im Keller: Die Fischhändlerin Marlene Düsterbehn aus der Stralsunder Frankenstraße hat allerhand zu verbergen. Ein grausiger Fund im Saal des verfallenen Schlosses Rantzow bringt die Polizei auf ihre Spur. Findet Marlene einen Ausweg?
Der nunmehr dritte Stralsund-Krimi aus dem STRANDLÄUFER Verlag verspricht nicht nur ein Wiedersehen mit »alten Bekannten«, sondern auch erneut spannende Unterhaltung für daheim und unterwegs.
Peter und Katrin Hoffmann
Die Fischhändlerin – Ein Stralsund-Krimi
1. Auflage Stralsund 2010, 218 Seiten, Paperback, 19 x 12,5 cm
ISBN 978-3-941093-08-99,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Blauzahns Schatz
Ein Stralsund-Krimi von Peter und Katrin Hoffmann
Schwester Ingrid hat schon so einiges erlebt in ihrer Praxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Doch eines Tages taumelt ein gehetzter alter Herr ins Wartezimmer und stirbt in ihren Armen. Seine letzten Worte lösen eine abenteuerliche Schatzsuche quer durch Stralsund aus, die für Ingrid nicht ganz ungefährlich ist. Denn auch geldgierige Schurken sind dem Geheimnis auf der Spur. Ein Krimi mit historischen Wurzeln, die bis in das Jahr 965 zurückreichen.
Peter und Katrin Hoffmann
Blauzahns Schatz – Ein Stralsund-Krimi
3. Auflage, Stralsund 2008, 180 Seiten, Paperback, 19 x 12,5 cm
ISBN 978-3-941093-02-79,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Die Pilzsammlerin
Ein Stralsund-Krimi von Peter Hoffmann
Gudrun Treptow ist frühmorgens immer die Erste in ihrem Rügener Pilzwald. Und wehe, wenn nicht. Die vom Leben nicht gerade verwöhnte Supermarkt-Verkäuferin macht eines schönen Septembertags eine überaus interessante Entdeckung, die ihr Leben verändert: Ungeahnte tödliche Möglichkeiten eröffnen sich …
Peter Hoffmann
Die Pilzsammlerin – Ein Stralsund-Krimi
Titelfoto Volkmar Herre
2. Überarbeitete Neuauflage, Stralsund 2008, 135 Seiten, Paperback, 19 x 12,5 cm
ISBN 978-3-941093-00-38,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Klein Häuschen allein zu Haus
Ein Kinder-Krimi von Eva S. Perl und Patricia Bischoff
Von wegen Stille im Haus: hier ein Rauschen, da ein Knistern und Wispern. Denn das kleine Häuschen ist keineswegs allein, wenn die Familie wegfährt. Viele fleißige Helfer bevölkern es. Zum Beispiel Achmed, der traurige Kühlschrank, der lustige Heizungslurch Heinz oder die drei Müllbrüder, die unter der Spüle hausen. Sie streiten und versöhnen sich und halten am Ende tapfer zusammen, als Einbrecher den häuslichen Frieden stören wollen. Ein spannendes Abenteuer – zum Vorlesen oder Selberlesen.
Klein Häuschen allein zu Haus
Text Eva S. Perl, Illustrationen Patricia Bischoff,
1. Auflage Stralsund 2008, 48 Seiten, Paperback, 20 x 20 cm8,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand) -
Von Pfeffernüssen und Platenkauken
Von A wie Apfelstreusel bis Z wie Zuckerherzchen buchstabieren sich die Stralsunder Kochbuch-Autoren Katrin und Peter Hoffmann durchs vorpommersche Backstuben-ABC. Sie sind bei Bäckermeistern und Hobbyköchen, Café-Betreibern und Kaffekränzchen unterwegs gewesen, haben Omas Geheimrezepte erforscht und herausgefunden, wie das ideale Frühstücksbrötchen gelingt. Und vor allem haben sie festgestellt: An Backrezepten hängen oft die schönsten Erinnerungen. So lädt dieses Backbuch ein, Land und Leute zwischen Ahrenshoop und Ahlbeck näher kennenzulernen und die gesammelten Köstlichkeiten selbst auszuprobieren.
Katrin und Peter Hoffmann:
Von Pfeffernüssen und Platenkauken
Rezepte & Geschichten aus vorpommerschen Backstuben
Illustration: Jan Pioch, Foto: Peter Hoffmann
1. Auflage Dezember 2016, 368 Seiten, Hardcover, Fadenbindung, Stanzung im Titel mit farbigem Vorsatzblatt, 20 x 20 cm
ISBN: 978-3-941093-21-824,90 €
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand)