Ein Gast aus Wien

Marjana Gaponenko ist in der Ukraine geboren, lebt in Wien und schreibt wunderbare Romane in Deutsch: Die Autorin wird am 27. Juli 2017 auf Einladung der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung in Stralsund gastieren. Sie liest aus ihrem Erfolgsroman „Wer ist Martha?“, in dem es um einen hochbetagten Vogelkundler geht, der zum Lebensende grandios zu Hochform aufläuft. Und das im luxuriösesten Hotel der österreichischen Hauptstadt.

Dieses Mal findet die Lesung im Festsaal des Wulflamhauses, Alter Markt 5, statt. Ein Veranstaltungsort, der unserem glamourösen Gast einen würdigen Rahmen bietet. Der Kartenvorverkauf (Preis: 10€/8€) beginnt am 11. März in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Mönchstr. 38, Telefon 03831/6660555.

Messe-Atmosphäre in Prora

Mehr als 40 Verlage werden sich am Himmelfahrtswochenende 2017 ein Stelldichein in Prora auf der Insel Rügen geben. Und der STRANDLÄUFER Verlag ist natürlich mit dabei: Unter dem Motto „Buch und Baum“ dreht sich am 27. und 28. Mai 2017 im Naturerbe Zentrum Prora alles ums Buch. Mit dabei sind nicht nur alle namhaften Verlage aus Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch Kollegen mit weitaus längerer Anreise. Lesungen und Signierstunden bereichern die Verkaufsmesse, die an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der STRANDLÄUFER Verlag wird am Samstag um 15 Uhr die Gesellschaftskomödie „Anna Estcourt“ von Elizabeth von Arnim präsentieren. Gute Literatur zur Teatime … Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher!

Frische Bücher! für Schulkinder

Einen „Tag des Lesens“ feiern die Kinder an der Stralsunder Montessori-Schule „Lambert Steinwich“ jedes Jahr. Und bereits zum zweiten Mal haben sie dazu am 6. und 7. April 2017 die STRANDLÄUFER-Autorin Katrin Hoffmann als Gast eingeladen. Sie stellte in vier Klassen aktuelle Kinderbuch-Titel vor, die von den Schülern mit großem Interesse aufgenommen wurden. Ganz vorne bei ihren Buchtipps: „Krähe und Bär“ von Martin Baltscheit. Natürlich hatte Katrin Hoffmann auch allerhand Sachbücher in ihrer Schatzkiste, darunter das großformatige „Bienen“-Buch von Piotr Socha. „Einer unser Favoriten für den diesjährigen Kinderbuchpreis“, berichtete die Stralsunderin. Die Schüler jedenfalls nahmen die Lesetipps begeistert mit in die Osterferien.

Foto: Sophie Heinen

Praktikumsbericht eines angehenden „Büchermenschen“

„Ein schönes Ambiente, tolle Bücher und schillernde Persönlichkeiten stehen auf der Tagesordnung. Und mittendrin – ich. Sophie, eine Praktikantin, die für zwei Wochen die Möglichkeit bekam, sich einen Einblick in diese facettenreiche Welt zu verschaffen. Obwohl die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung nur 24 Quadratmeter umfasst, gab es dennoch genug Arbeiten zu erledigen, um mich zwei Wochen stundenlang zu beschäftigen, ohne dass auch nur ein Fünkchen Langeweile aufkam. Sogar die Tatsache, dass mein meistgenutztes Arbeitsgerät ein Swiffer war, verminderte mein Interesse an der dortigen Arbeit nicht. In den zwei Wochen lernte ich mehr über die Vielfalt der Literatur als je zuvor. Ich erfuhr auch viel über einige Autoren und erweiterte meine Kenntnisse in der regionalen Literatur. Diese Zeit vertiefte meine Liebe zu Büchern noch mehr und wenn ich könnte, würde ich am liebsten ein weiteres Praktikum in der Buchhandlung des STRANDLÄUFER Verlages absolvieren.“

PS: Die 16-jährige Gymnasiastin Sophie, die vom 27. März bis7. April 2017 ein berufsorientierendes Praktikum beim STRANDLÄUFER absolvierte, war bereits die fünfte Schülerin in unserem Lädchen. Genauso wie Emilia, Tabea, Philipp und Schaza leistete sie wertvolle Arbeit, besonders bei der Beratung in Sachen Jugendbuch. Bei so viel jugendlicher Lesebegeisterung geht einem das Herz auf. Danke!

Frauentagsfeiern mit Autorenlesung

Den Internationalen Frauentag am 8. März mit geselligen Veranstaltungen zu begehen, ist keineswegs aus der Mode gekommen: Gleich zwei Gleichstellungsbeauftragte – die des Landkreises Vorpommern/Rügen und die der Gemeinde Binz – haben die STRANDLÄUFER-Autorin Katrin Hoffmann zu solchen Nachmittagen eingeladen. Da das Kochen und Backen über Jahrhunderte vor allem Frauenarbeit war, passt es nur zum Thema, wenn sie aus dem neuen Vorpommern-Backbuch „Von Pfeffernüssen und Platenkauken – Rezepte & Geschichten aus vorpommerschen Backstuben“ liest. Natürlich gibt es dabei Kaffee und Kuchen. Am 7. März ist die Autorin in Abtshagen zu Gast, einen Tag später in Binz.

Kurse in der Bürgerakademie Stralsund

Der STRANDLÄUFER Verlag bereichert das diesjährige Programm der Bürgerakademie Stralsund mit drei Veranstaltungen. Zunächst lüftet Kochbuch-Autorin Katrin Hoffmann am 1. März 2017 zwischen 17 und 20 Uhr „Geheimnisse der Pommerschen Küche“. Dabei wird drei Stunden lang gemeinsam gekocht und zugleich Wissenswertes über die Küche dieses Landstriches vermittelt.

„Von Pfefferkuchen und Platenkauken – Das vorpommersche Backstuben-ABC“ lautet nicht nur der Titel des neuesten Buches, sondern auch das Motto eines Backkurses, den die Autorin Katrin Hoffmann am 26. April 2017 zwischen 17 und 19.30 Uhr gestaltet. Auch bei diesem Kurs gibt es viel über Land und Leute zu erfahren, während der Backofen glüht und süße Köstlichkeiten entstehen.

Bei einer dritten Veranstaltung am 5. April 2017 um 16 Uhr geht es hingegen um „Stralsund in der Literatur“. Welchem Stralsunder Geheimnis ist Sabine Weiß auf der Spur? Wie kommt die Hansestadt bei Elizabeth von Arnim weg? Und wer war Wilhelmine Fleck? Solchen Fragen geht Verleger und Autor Peter Hoffmann auf den Grund und unterhält mit zahlreichen Textauszügen.

Alle genannten Kurse finden im Haus der Wirtschaft in der Stralsunder Lindenallee 63 statt. Da die Platzkapazität begrenzt ist, sollte man sich rechtzeitig anmelden. Das ist unter der Telefonnummer 03831/477 431 oder per Email unter gutefee@ba-stralsund.de möglich.

Logo-Bürgerakademie

Jakob Hein kommt nach Stralsund

kaltes-wasser-postkarte

„Kaltes Wasser“ heißt der Roman über einen notorischen Schwindler, der sich durch die Klippen der Wende laviert, mit dem Jakob Hein am 10. März 2017 in Stralsund gastieren wird. Der Sohn von Christoph Hein, der als Psychiater in Berlin arbeitet, hat sich als Literat einen Namen gemacht – vor allem wegen seiner witzigen Figuren und Sujets. Die Lesung mit Jakob Hein findet im Stralsunder STiC-er-Theater, Frankenstr. 61, statt und beginnt um 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt jetzt in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Mönchstr. 38, Telefon 03831/6660555. Die Tickets kosten 10 Euro, für Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte 8 Euro.

Herzlichen Dank an alle Gratulanten!

Schirmherrin Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, war bei der Auszeichnungsveranstaltung in Heidelberg natürlich die Erste, die Peter Hoffmann zum Deutschen Buchhandlungspreis 2016 gratulierte (Foto). Doch auch nach jenem denkwürdigen Abend riss die Kette der Gratulanten nicht ab. Ganz augenscheinlich freuten sich Kunden und Geschäftspartner der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung mit. Und das tun sie zurecht: Der Erfolg des kleinen Lädchens im Stralsunder Museumshaus liegt in den unzähligen Gesprächen über Literatur, die dort geführt werden. Viele hervorragende Buch-Tipps der Besucher runden das Sortiment ab. Insofern möchten sich Peter und Katrin Hoffmann nicht nur bei allen Gratulanten für die herzlichen Glückwünsche bedanken, sondern ihren Kunden sagen: Der Deutsche Buchhandlungspreis ist ein gemeinsamer Erfolg!

buchpreis2016

Nominiert für den Deutschen Buchhandlungspreis 2016

Kurz vor ihrem zweiten Geburtstag gab es eine grandiose Neuigkeit für die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung: Sie wird 2016 mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. In welcher der drei Kategorien, erfährt Inhaber Peter Hoffmann erst bei der feierlichen Verleihung am 5. Oktober in Heidelberg. „Für uns ein riesiges Lob. Dass wir unermüdliche Kämpfer an der Bücherfront sind, scheint sich doch herumzusprechen“, freut sich der Stralsunder.

Der Deutsche Buchhandlungspreis wurde 2015 von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden damit kleinere, inhabergeführte Buchläden, die sich für Lese- und Literaturförderung engagieren. Aus den mehr als 500 Bewerbern wurden 108 Initiativen ausgewählt und nominiert. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen sich insgesamt fünf Buchhändler über diese Ehrung freuen. Die STRANDLÄUFER aus Stralsund möchten allen Nominierten herzlich gratulieren!

Foto: Christian Roedel

Foto: Christian Roedel

„Hier ruhen siebenundzwanzig Jungfrauen aus Stralsund …“

nacht-des-offenen-denkmals

„ … Denen ward durch einen Interpreten des Dichters neueste Dichtung kund.“ So reimte 1913 Klabund. Und er war nicht der Einzige, der Stralsund literarisch verewigte, wie STRANDLÄUFER Verleger Peter Hoffmann bei einem unterhaltsamen Vortrag während der Langen Nacht des offenen Denkmals am 3. September 2016 beweisen wird. Bei dieser Traditionsveranstaltung der Hansestadt, die jeweils am ersten Samstag im September stattfindet, öffnen historische Gebäude ihre Türen und ermöglichen einen Blick auf kulturelle Schätze, die sonst zumeist vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Der STRANDLÄUFER Verlag lädt an diesem Abend ins älteste Händlerhaus der Stadt ein, in die Mönchstr. 38. Das 600 Jahre alte Gemäuer beherbergt auch die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung. Die literarischen Vorträge beginnen um 19, 20 und 21 Uhr und dauern jeweils 30 Minuten. Um Eintrittskarten für die Lange Nacht des offenen Denkmals, die zum Besuch aller Veranstaltungen dieses Abends berechtigen, bemüht man sich am besten im Vorfeld bei der Stralsunder Tourist-Information.

Seite 12 von 14