„Altstadt-Gold“ feiert Premiere bei der Vorpommerschen Buchmesse in Loitz

Der Loitzer KulturKonsum wird am 4. und 5. September 2021 Ausrichter für die 2. Vorpommersche Buchmesse. Unter dem Motto „ Buch & Kunst“ treffen sich acht regionale Verlage und stellen ihre Programme vor. Der STRANDLÄUFER Verlag wird selbstverständlich dabei sein und die Messe zudem für eine Buchpremiere nutzen: Am 5. September um 13 Uhr stellt Peter Hoffmann seinen gerade erschienenen Stralsund-Krimi „Altstadt-Gold“ erstmals bei einer öffentlichen Lesung vor. An diesem Nachmittag werden noch weitere Lesungen stattfinden.

STRANDLÄUFER-Verleger und Autor Peter Hoffmann hofft, dass viele Stralsunder die Einladung zu einer kleinen Landpartie nach Loitz nutzen und die Buchmesse zu einem vollen Erfolg machen. Also: Fühlen Sie sich herzlich eingeladen! Die Messe im KulturKonsum in der Loitzer Peenestr. 8 ist am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Und wem die „geistige Nahrung“ nicht genügt, der kann sich auf selbstgebackenen Kuchen und andere leibliche Genüsse freuen.

Schaufenster-Inspiration vom Himmel

Bereits zum wiederholten Male verbrachten die Studenten Schaza Youssef und Philip Klatt einen Teil ihrer Semesterferien als Aushilfen in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung. Die jungen Leute kennen den Laden seit ihrer Schulzeit, denn sie absovierten dort Schüler-Praktika. Dabei bewiesen sie so viel buchhändlerisches Geschick, dass der STRANDLÄUFER Verlag sie gerne für die Urlaubszeit einstellt.

Während Philip in diesem Jahr zum letzten Mal hinterm Ladentisch stand, weil sein Studium zu Ende geht und er seine berufliche Karriere startet, wird Schaza den STRANDLÄUFERN noch einige Zeit treu bleiben können. Als Kunststudentin in Leipzig war es ihr eine besondere Freude, dass sie am letzten Tag ihrer Anstellung ein neues Schaufenster gestalten durfte. Die Inspiration dafür fiel buchstäblich vom Himmel: „Als eine unbekannte Möwe eine recht deutliche Spur auf der Buchauslage vor der Ladentür hinterließ, bescherte dies nicht nur viel Putzarbeit, sondern auch die ersehnte Inspiration für das neue Schaufenster. So konnten die neuen Bücher natürlich nichts anderes schmücken als Möwen jeglicher Coleur!“, schilderte Schaza, wie die Idee für die fröhliche Möwenschar im Schaufenster entstand.

„Die Dekoration des Schaufensters stellte den krönenden Abschluss meiner Arbeit in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung dar. Vier Wochen lang habe ich auch dieses Jahr zusammen mit den anderen ‚Ladenhütern‘ Bücher sortiert, bestellt, verkauft, gehegt und gepflegt. Zwischen all den Kunden, Büchern und angriffslustigen Seevögeln wurde es – wie immer – nicht langweilig und ich freue mich schon auf die nächsten Ferien“, schrieb Schaza zum Abschied. Das geht den STRANDLÄUFERN ganz genauso… Wir wünschen unseren jungen Aushilfen weiterhin viel Erfolg in Studium und Beruf!

Druckfrischer Stralsund-Krimi

Sieben Jahte mussten die Fans der Stralsund-Krimis von Peter und Katrin Hoffmann warten, bis die Stralsunder Autoren einen neuen Titel herausbrachten. Aber nun ist es so weit: Am 2. August erscheint „Altstadt-Gold“ von Peter Hoffmann. Der neueste Stralsund-Krimi, in dem die altehrwürdige Hansestadt wieder einmal eine Hauptrolle spielt, handelt im weitesten Sinne im Immobilienmilieu. Dort lernt der Leser die unscheinbare, aber höchst effiziente Maklerin und Verwalterin Ines Hübner kennen. Ein dienstbarer Geist, auf den Leute mit viel Geld gerne zurückgreifen. Doch wer wüsste besser als Ines Hübner, dass hinter den heilsten Fassaden mitunter die tiefsten Abgründe lauern …

Peter Hoffmann hat den langen Corona-Winter genutzt, um eifrig für das neue Buch zu recherchieren und zu schreiben. Etliche Ideen lauerten allerdings schon lange auf Zetteln und in Notizbüchern auf ihre literarische Verarbeitung. Auf diese Weise zeigt der neue Krimi ein Panoptikum von Figuren, die einem alle schon mal in der Stadt begegnet sein könnten. Dieses real-satirische Element macht die Hoffmannschen Krimis so populär. 

Das Buch ist ab sofort in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Mönchstr. 38, erhältlich. Die Auslieferung an weitere Buchhandlungen erfolgt in Kürze. Auch online unter www.strandlaeufer-verlag.de kann „Altstadt-Gold“ bereits bestellt werden – gerne mit Autogramm des Autors.

Artikel im Fachmagazin „Buchmarkt“

Vorpommersche Verleger arbeiten gemeinsam

Sechs vorpommersche Verlage, darunter der STRANDLÄUFER Verlag Stralsund, veröffentlichen jetzt einen gemeinsamen Katalog für 2021/22. Die Region beweist sich darin als wahres Bücherland: Das Spektrum der in Vorpommern verlegten Titel reicht von heimatgeschichtlichen Themen über Krimis, Kinder- und Kochbücher bis zu Belletristik und Reiseliteratur. Da dürfte für jeden Geschmack etwas Interessantes zu finden sein. Bereits seit drei Jahren werben die Verlage gemeinsam, um eine breitere Wirkung zu erzielen. In diesem Jahr werden sie erstmals durch das Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern unterstützt, was eine hohe Auflage von 6000 Stück ermöglicht. Die Kataloge im Format DIN A 5 werden unter anderem über das Magazin „Rügen aktuell“ verteilt, dienen aber auch als Informationsmaterial auf Messen und anderen gemeinsamen Aktionen der vorpommerschen Verlage. Der STRANDLÄUFER Verlag verteilt die kostenlose Kataloge zudem in seiner Buchhandlung. Wer jetzt schon mal neugierig geworden ist, kann unter diesem Link einen Blick in ein digitales Exemplar werfen: 


Katalog der Vorpommersche Verlage 2021

„Licht & Schatten“ in dunklen Tagen

Auf einer Postkarte fanden wir diesen Spruch von Konfuzius: „Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen“. Diese uralte Weisheit haben wir uns zum Vorbild genommen, um gemeinsam mit dem Fotostudio Rotwang ein Schaufenster unter dem Motto „Licht & Schatten“ zu gestaltet. Auch wenn wegen der Corona-Maßnahmen normaler Handel und Wandel in der Stralsunder Altstadt nicht möglich ist und diese nasskalten Januar-Tage dadurch doppelt düster erscheinen, strahlt unser Schaufenster in hellem Licht und erleuchtet unseren Teil der Mönchstraße nach Kräften. Liebe Kunden der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, verstehen Sie dieses Schaufenster als unseren Neujahrsgruß für 2021. Ein Jahr, das sicher dunkel beginnt, aber auch lichtere Tage sehen wird. (Alle ausgestellten Titel zum Thema Licht, Schatten und Dunkelheit können Sie bei uns ebenso bestellen wie die ausgestellten Lampen, die Fundstücken und alten Maschinenteilen gefertigt wurden.)

Sonderöffnung für Besteller und Abholer

Eine gute Nachricht zum neuen Jahr: Die Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern ermöglich es Einzelhändlern, ihre Ladentüren für Bestellung, Beratung und Abholung zu öffnen. Sollten Sie also Bücherwünsche haben, können wir sie künftig in einer Sonderöffnungszeit auch wieder in unserem Lädchen, Mönchstr. 38, erfüllen. Montag bis Freitag zwischen 11 und 16 Uhr können Sie dort Ihre Titel abholen und bezahlen. Im Laden widmen wir uns jeweils nur einem Kunden, der bitte seine Maske aufsetzt – so wie es in der gesamten Stralsunder Einkaufszone Pflicht ist.

Bücherwünsche übermitteln Sie uns telefonisch unter 03831/667800 (im Verlag) oder 03831/6660555 (im Laden) sowie per Email unter info@strandlaeufer-verlag.de. Sollten unsere Sonderöffnungszeiten mit Ihren Arbeitszeiten nicht zusammenpassen, melden Sie sich einfach – und wir machen einen „Termin nach Vereinbarung“. Klingt doch gut, oder? Also: Trotzt Lock down müssen Sie auf guten Lesestoff und Beratung vor Ort nicht verzichten!

Für jeden Gabentisch ein Buch!

Liebe Kunden unserer STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung!

Auch wenn wir ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, auf unbestimmte Zeit unser Lädchen wieder schließen müssen, brauchen Sie keineswegs auf Bücher für den Gabentisch zu verzichten. Unter unserer Email-Adresse info@strandlaeufer-verlag.de oder unter der Telefonnummer 03831/667800 nehmen wir alle Bestellungen entgegen und versuchen, bis zum Fest noch zu besorgen, was die Lager hergeben. Die Abholung erfolgt dann in unserem Verlagshaus, Mönchstr. 58a, wo wir eine „Bücherklappe“ für die kontaktlose Übergabe einrichten. Damit haben wir beim Lockdown im Frühjahr schon Erfahrungen gesammelt. Sollte es nach dem Fest Umtauschwünsche geben, weil jemand zweimal mit dem gleichen Buch beschenkt worden ist, melden Sie sich einfach bei uns, auch das werden wir ermöglichen. Und natürlich haben wir immer einen guten Roman für Sie auf Lager, sollte Ihnen in den langen Wochen der Corona-Pause der Lesestoff ausgehen. 

In der Hoffnung, dass Sie uns trotz der schwierigen Umstände die Treue halten, wünschen wir Ihnen ein frohes Fest und einen guten Start in das neue Jahr,

die STRANDLÄUFER Peter und Katrin Hoffmann

Stralsund backt!

Der virtuelle Adventskalender, den die Stadt Stralsund für alle Einwohner gestaltet, steht seit dem 3. Advent unter dem Motto „Stralsund backt“. Und dafür stand Kochbuch-Autorin Katrin Hoffmann vor der Kamera. Sie verwandelte ihre Küche in eine Backstube und lud zum vorweihnachtlichen Plätzchen backen ein. Das Rezept für die leckeren Pomeranzenkekse, die dabei entstanden, findet sich im vorpommerschen Backbuch „Von Pfeffernüssen und Platenkauken“, unter anderem hier im Online-Shop zu finden. Wer den Beitrag sehen möchte, kann ihn auf Youtube unter „Weihnachtliches Stralsund“ sehen. 

Katrin Hoffmann auf Sendung!

Erstmals ist die Stralsunder Autorin und Buchhändlerin Katrin Hoffmann Gast im „Kunstkaten“ auf NDR 1 – Radio MV gewesen. Gemeinsam mit dem Rostocker Stefan Härtel, der den beliebten Block „boosterhro“ betreibt, und Moderatorin Anke Jahns diskutierte sie Büchertitel des Herbstes, die das Lesen lohnen. Dazu gehörten beispielsweise der Debüt-Roman der jungen Autorin Verena Kessler „Die Gespenster von Demmin“, der Jugendbuch-Preisträger „Elektrische Fische“, der außergewöhnliche Text „Die Infantin trägt den Scheitel links“ oder das aktuelle Hörbuch von Max Goldt. Auch der gerade erschienene Stralsund-Roman „Der Schatz der Wulflams“ wird in der Sendung gewürdigt. Allen dreien machte das Literaturgespräch im Sendehaus Spaß, was sich hoffentlich auch auf die Hörer überträgt. Die erste Ausstrahlung erfolgt am Sonntag, 11. Oktober 2020, ab 19:20 Uhr. An den fünf darauffolgenden Tagen können die Zuhörer das Gespräch in Ausschnitten jeweils im Kulturjournal um 19:15 Uhr verfolgen. Weitere Details erfährt man auf der Homepage des NDR. Und wer die Sendung verpasst hat, kann unter ndr.de/radiomv/podcast4430.html noch einmal zuhören.

Ein bisschen geschafft, aber rundum zufrieden mit der anregenden Literaturrunde im NDR-Sendehaus Greifswald war Katrin Hoffmann nach der Aufzeichnung für den „Kunstkaten“ am 11. Oktober. Foto: A. Goldenbogen/NDR

Seite 9 von 19