4. Vorpommersche Buchmesse beim Garzer Literaturfrühling

Am 20. und 21. Mai 2023 lädt das Ernst-Moritz-Arndt-Museum zur 4. Vorpommerschen Buchmesse ins Städtchen Garz auf Rügen ein. An diesen beiden Tagen geben sich dort folgende Verlage aus der Region ein Stelldichein: Adolf Dahlfelds Erben, Edition Pommern, Verlagshaus Kruse/N. Eben, Karl-Lappe-Verlag, Rügendruck Putbus, STRANDLÄUFER Verlag, Haffnitz-Verlag, Mövenort Verlag sowie der art & nature Verlag. Sie stellen nicht nur neueste Literatur und Druckerzeugnisse aus ihren Programmen zum Verkauf aus, sondern sorgen an beiden Tagen auch für ein abwechslungsreiches Lesungsprogramm. Unter dem Titel „Liebe am Sund“ präsentiert beispielsweise der STRANDLÄUFER Verlag zwei Ostsee-Romane von Hedwig Courths-Mahler am Sonntag, 21. Mai 2023, um 15 Uhr.

Die gastgebende Stadt, die sich von Anfang an engagiert in die Organisation der Veranstaltung unter dem Titel „Garzer Literaturfrühling“ eingebracht hat, wird an diesem Wochenende für zünftige Verköstigung und musikalische Umrahmung sorgen. Gleichzeitig findet im Museum eine Fotoausstellung mit Bildern von André Gschweng und Christian Rödel statt. Alle Bücherfreunde, die in den vergangenen Jahren der Einladung nach Loitz gefolgt sind, können sich nun auf Garz freuen.

STRANDLÄUFER dankt allen Gratulanten!

Die Nachricht, dass die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung für einen Preis der Londoner Buchmesse in der Kategorie „Bookstore of the Year 2023“ nominiert ist, verbreitet sich wie ein Lauffeuer und führt zu einer Welle von Sympathiebekundungen. Nicht nur Kollegen aus der Buchbranche melden sich, sondern auch viele Kunden und Passanten stecken den Kopf in die Tür des Lädchens und freuen sich mit den Inhabern, dass es gelungen ist, als erste deutsche Buchhandlung auf dieser internationalen Bühne anerkannt zu werden. Auch die Medien der Region sind auf die Nominierung aufmerksam geworden und würdigen diese in Funk, Fernsehen und Zeitungen.

Peter und Katrin Hoffmann möchten sich an dieser Stelle für alle Gratulationen und Grüße bedanken. Sollte es den Stralsunder Buchhändlern tatsächlich gelingen, sich am 19. April 2023 gegen die beiden Mitbewerber aus dem Kosovo und der Türkei durchzusetzen und den Preis nach Vorpommern zu holen, versprechen sie ein kleines Straßenfest vor dem Laden!

Starkes Debüt – Dirk Gieselmann zu Gast in Stralsund

„Das Buch ‚Der Inselmann‘ hat uns auf Anhieb so sehr gefallen, dass wir den Autor spontan eingeladen haben“, berichtet der STRANDLÄUFER-Inhaber Peter Hoffmann mit Blick auf die nächste Lesung, die die Verlagsbuchhandlung organisiert: Dirk Gieselmann legte mit seinem ersten Buch, das im Februar 2023 erschien, eine wunderschön-traurige Geschichte in einer glasklaren Sprache vor. Es geht darin um einen Jungen, der mit seinen Eltern auf eine einsame Insel mitten in einem großen See zieht. Was für die Eltern ein Ausdruck ihres Scheiterns ist, fühlt sich für das Kind wie das Paradies an. Doch die Realität holt ihn ein.

Autor Dirk Gieselmann stellt seinen Debüt-Roman am 12. Mai 2023 um 19 Uhr im Wulflamsaal (Alter Markt 5) dem Stralsunder Publikum vor. Die Tickets zum Preis von 12 Euro werden wie gewohnt in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Mönchstr. 38, Tel. 03831/6660555, info@strandlaeufer-verlag.de verkauft.

STRANDLÄUFER goes to London!

Am 15. März 2023 um 9:56 Uhr kam die E-Mail aus London: Die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung von Peter und Katrin Hoffmann ist nominiert für den International Excellence Award 2023. Es ist das erste Mal, dass eine deutsche Buchhandlung überhaupt in die engere Wahl für den „Bookstore of the Year“ gekommen ist. Die Stralsunder stehen auf der diesjährigen Nominierungsliste gemeinsam mit Kollegen in Nigeria, aus dem Kosovo und in der Türkei. Die Preisverleihung findet am 19. April 2023 während der London Book Fair statt, der zweitgrößten Buchmesse der Welt. Jährlich im April treffen sich in der britischen Hauptstadt rund 23.000 Verleger, Buchhändler, Literaturagenten, Bibliothekare, Medien- und Industrievertreter aus über 100 Ländern.

„Es ist kaum zu fassen, dass eine kleine Buchhandlung in Ostdeutschland in diesem Rahmen überhaupt wahrgenommen wird. Wir finden es unglaublich ermutigend, dass unsere Back-to-the-roots-Strategie auf diese Weise gewürdigt wird“, freut sich Inhaber Peter Hoffmann. Er empfindet die Nominierung als Anerkennung für alle kleinen, unabhängigen, kreativen Buchläden. „Diese Nominierung sollte alle unsere Kollegen bestärken, dass wir auf dem richtigen Weg sind mit der unermüdlichen Beratung unserer Kunden, mit unseren ausgewählten Sortimenten und unserer öffentlichen Kulturarbeit.“ Wer den weltweit begehrten Preis als „Bookstore of the Year“ am Ende gewinnen wird, erfahren die Kandidaten in etwa drei Wochen. Solange heißt es in Stralsund: Daumen drücken!

Mehr dazu lesen Sie hier: Eine deutsche Buchhandlung nominiert (boersenblatt.net)

Bücherfrühling in Greifswald und Garz

Gleich an zwei Buchmessen beteiligt sich der STRANDLÄUFER Verlag in diesem Frühling. Es ist kein Aprilscherz – am 1. April 2023 gestalten die Vorpommerschen Verlage einen Literaturtag in der Greifswalder Stadtbibliothek. Von 10 bis 18 Uhr sind dort in der Knopfstr. 18-20 insgesamt elf Verlage aus der Region mit Ständen vertreten. Den Kern bilden in bewährter Weise der STRANDLÄUFER Verlag, die Edition Pommern, das Verlagshaus Kruse, Rügendruck Putbus und der Karl-Lappe-Verlag, die sich schon seit einigen Jahren einen guten Ruf mit ihren Gemeinschaftsaktionen erarbeitet haben. Aber auch der Greifswalder Lokalmatador Katapult, Adolf Dhalfelds Erben, der Haffnitz- und der Mövenort-Verlag sowie Art & Nature werden in Greifswald dabei sein.

Die Verkaufsmesse bildet auch den Rahmen für ein abwechslungsreiches Lesungsprogramm, bei dem man viele Autoren persönlich kennenlernen und sich ein Autogramm holen kann. Es beginnt um 10:30 Uhr mit der traditionellen Kinderbuch-Vorstellung. Diesmal geht es um den Kinder-Krimi „Klein Häuschen allein zu Haus“ von Eva S. Perl. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich die Stralsunder Autorin und Buchhändlerin Katrin Hoffmann. Anschließend stellen die beiden Greifswalder Bärbel Nülken und Volker Bouché „Lyrik aus dem Land am Meer“ vor. Ihnen folgt Albrecht Wernitzsch mit seinem regionalgeschichtlichen Buch „Das Fürstentum Rügen“. Dann packt Jurek P. eine „Seekiste“ voller Seemannsgarn und Shantys aus. Um Hans Fallada geht es bei Gunnar Müller-Waldeck. Und einen unterhaltsamen literarischen Streifzug durch Vorpommern versprechen die Stralsunder Verleger Peter und Katrin Hoffmann dann um 15:30 Uhr. Sie berichten über ihre Entdeckungen von Elizabeth von Arnim über Benno Pludra bis zu Hedwig Courths-Mahler. Den Lesungsreigen beschließt Regina B. Apitz mit „Emilie und der Schnee von gestern“, einer reich bebildeten Geschichte für Jung und Alt. Die jeweils einstündigen Veranstaltungen beginnen immer zur halben Stunde, die letzte um 16:30 Uhr.

Der Eintritt zur Buchmesse und zu den Lesungen ist frei. Die Veranstaltung bettet sich ein in die Greifswalder Literaturtage.

Eine zweite Literaturmesse dieser Art veranstalten die Vorpommerschen Verlage am 20. und 21. Mai 2023 in Garz auf Rügen. Dort wird das Ernst-Moritz-Arndt-Haus Gastgeber der Veranstaltung sein. Genaueres über das zweitägige Ereignis wird demnächst an dieser Stelle zu lesen sein.

„Nur einmal mit den Vögeln ziehn …“

… das ist nicht nur eine Liedzeile, die Tamara Danz mit der Rockgruppe Silly einst sang, sondern auch der Titel des gerade erschienenen Romanes von Sylvia Frank. Dem Stralsunder Lesepublikum ist dieser Autorenname bereits gut bekannt, unter dem das Binzer Künstlerpaar Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert gemeinsam schreibt, denn die beiden waren schon im vergangenen Jahr Gast einer Lesung der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung. Am 24. März 2023 stellen sie um 19 Uhr im Wulflam-Saal (Alter Markt 5) nun ihren neuen Roman vor. „Nur einmal mit den Vögeln ziehn“ beschreibt das Leben von fünf jungen Leuten in der DDR zwischen 1977 und 1990. Fünf starke Charaktere mit unterschiedlichen Talenten, deren Schicksal den Leser vielfältig berührt. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung hat bereits begonnen. Tickets für 10 Euro gibt es in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Tel. 03831/6660555, info@strandlaeufer-verlag.de.

Moderne Schwerpunkt-Bibliothek für Stralsunder Grundschule

Die Stralsunder Grundschule „Ferdinand von Schill“ hatte Ende 2022 Mittel eingeworben, um eine Schulbibliothek einzurichten. Allerdings waren die Ansprüche hoch: Die Titelauswahl stand unter dem Motto „Vielfalt“. Die Bücher sollten helfen, Voruteile zu überwinden und Konflikte zu lösen. Für viele Themenbereiche wollen die Pädagogen mit ihrer Hilfe Angebote machen, um ins Gespräch zu kommen. Eine Aufgabe, für die die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung gerne ihre Kenntnisse zur Verfügung gestellt hat. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin suchte Katrin Hoffmann tage- (und nächte-)lang geeignete Titel, die kindgerecht schwierige Dialoge in Gang bringen oder begleiten können. Und der Lesespaß darf für die Kinder natürlich auch nicht zu kurz kommen. Nach einer Woche angestrengter Recherche haben die STRANDLÄUFER eine komplette Bibliothek mit rund 170 nagelneuen Titeln liefern können. Damit dürfte die „Ferdinand-von-Schill“-Schule jetzt über die modernste Schwerpunkt-Bibliothek in der Stadt verfügen. Möge die Bücher-Vielfalt vielfältige Anwendung finden!

Stapelweise frische Bücher für die Grundschule „Ferdinand von Schill“, bewacht von Hoffmanns Katze Erna. Die neue Bibliothek macht vielfältige Gesprächsangebote und fördert zugleich die Lust am Lesen. Foto: P. Hoffmann

Auf ein Neues!

2022 ist Geschichte. Ein seltsames Jahr, in dem wir die wiedergewonnene Bewegungsfreiheit nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen genossen haben. Aber auch ein Jahr, das mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges und der Verteuerung der Lebenshaltungskosten neue Unwägbarkeiten und Ängste bescherte.

Für den STRANDLÄUFER Verlag war es trotz dieser Widrigkeiten ein erfolgreiches Jahr. Unsere neuen Titel wie „Altstadt-Gold“, „Stralsundische Geschichten“ und „Liebe am Sund“ haben viel Aufmerksamkeit und positive Kritik bei den Lesern gefunden.

Auch die Autorenabende, die der STRANDLÄUFER Verlag organisierte, fanden regen Zuspruch. Mit Jakob Hein hatten wir beispielsweise einen versierten Bühnenkünstler zu Gast, der nicht zum ersten Mal das Stralsunder Publikum begeisterte, diesmal mit seinem Roman „Der Hypnotiseur“. Aber auch Noemi Somalvico, ein Nachwuchstalent aus der Schweiz, sorgte in Stralsund für einen ausverkauften Saal. Erstmals waren bei der Lesung aus ihrem Debüt-Roman „Ist hier das Jenseits, fragt Schwein“ Elftklässler des Hansa-Gymnasiums dabei, der Abend galt als „umverlegter“ Philosophie-Unterricht. Die jungen Zuhörer stiegen tief ein in den Text und sorgten für eine lebhafte Diskussion, die auch der Autorin großen Spaß bereitete.

Eine junge Urlauberin aus Bayern am Signiertisch von Jakob Hein. Im August begeisterte der Berliner Autor mit „Der Hypnotiseur“ das Publikum in Stralsund. Foto: privat

Ein Nachwuchstalent aus der Schweiz: Die Diskussion mit Noemi Somalvico über ihren Debüt-Roman war erfrischend und ausgiebig. Foto: privat

Zu den Highlights des zurückliegenden Jahres gehörte auch Vorpommerschen Büchertage in Loitz. Bereits zum zweiten Mal war der STRANDLÄUFER mit Messestand und Lesung in der Stadt an der Peene zu Gast. Der KulturKonsum erwies sich als hervorgender Veranstaltungsort mit engagierten Gastgebern. Noch einmal einen herzlichen Dank an alle Organisatoren.

Mit Pauken und Fanfaren begrüßte Loitz die Besucher der Vorpommerschen Literaturtage. Der KulturKonsum erwies sich einmal mehr als idyllischer Ausflugsort für Lesende aus nah und fern. Foto: P. Hoffmann

Nicht zuletzt engagiert sich der STRANDLÄUFER Verlag weiter für die Leseförderung. Nachdem einige Projekte der langen Corona-Pause zum Opfer gefallen waren, konnten die Stralsunder Büchertürme – der Lesewettbewerb der hiesigen Grundschulen – wieder richtig gemeinsam und öffentlich gefeiert werden. Ohne die Stralsunder Stadtbibliothek wäre dies nicht möglich. Und um Unterstützung für die rührigen Bibliothekarinnen zu organisieren, formierte sich ein Förderverein. Der STRANDLÄUFER Verlag gehört zu den Gründungsmitgliedern. Inzwischen ist der Verein schon fleißig, wirbt um Mitstreiter und Spenden und gestaltet Projekte zugunsten der Stadtbibliothek. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Leseförderung auf diese Weise zu unterstützen (stadtbibliothek@stralsund.de).

Sie gehören zu den Machern der Leseförderung in Stralsund: Bibliothektsleiterin Sylvia Lieckfeldt, Vereinsvorsitzende Ann Christin von Allwörden, das Verleger-Ehepaar Peter und Katrin Hoffmann, die Stralsunder Senatorin Sonja Gelinek, Martina Liedkte von der Frauenunion und Dr. Maren Heun, Leiterin des Stralsund Museums (von links nach rechts). Foto: V. Zeitz

Lassen Sie uns im Jahresrückblick auch an all die wunderbaren Bücher denken, die wir genossen und diskutiert haben: Bonnie Gormus „Eine Frage der Chemie“, Daniela Dröscher „Lügen über meine Mutter“, Kataro Isaka „Bullet Train“, Hendrik Bolz „Nullerjahre“, Miranda Cowley Heller „Der Papierpalast“, Dörte Hansen „Zur See“, Clair Thomas „Die Feuer“, Georg Sander „Lenin auf Schalke“, Mario Giordano „Terre di Sicilia“, Ferdinand von Schirach „Nachmittage“, Stig Claesson „Das Denkmal des Schusters“ – das alles sind Neuerscheinungen, die 2022 zu den meistverkauften Büchern in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung gehörten. Und solange solche Literatur entsteht, ist uns um die Zukunft des Lesens nicht bange! Lassen Sie sich überraschen, was das Jahr 2023 literarisch für Sie bereithält!

Auf ein Neues!
sagen die STRANDLÄUFER, Katrin und Peter Hoffmann

Autorinnen aus dem Landkreis vorgestellt

Am Vorabend des Internationalen Frauentages laden die Kreisvolkshochschule und der STRANDLÄUFER Verlag zu einem unterhaltsamen Abend in die Stralsunder Volkshochschule, Tribseer Damm 76, ein. Am 7. März 2023 um 18 Uhr werden dort in einer unterhalsamen Gesprächsrunde fünf Schriftstellerinnen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen vorgestellt, nebst Leseproben aus ihren Büchern. Moderiert wird der Abend von Dr. Gabriela Heidenreich (Kreisvolkshochschule) und Katrin Hoffmann (STRANDLÄUFER Verlag), die beide selbst publizistische Erfahrung mitbringen. Ein Büchertisch mit Werken der beteiligten Autorinnen steht zur Verfügung, so dass sich an die Diskussion gleich eine Signierstunde anschließen kann. Weitere Informationen und Anmeldungen unter 03831/482310 oder volkshochschule@lk-vr.de.

Schweizer Autorin stellt überraschenden Debüroman vor

Noemi Somalvico heißt die junge Schweizer Autorin, die am 23. September 2022 auf Einladung der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung in Stralsund gastiert. Sie stellt ihren Debüt-Roman „Ist hier das Jenseits, fragte Schwein“ vor, der im Frühjahr erschien und bereits viel Aufmerksamkeit erregte. Unter anderem ist das Buch mit dem Literaturpreis des Kanton Bern ausgezeichnet worden. In der Geschichte geht es um ganz alltägliche Probleme, die jeder Leser kennt. Nur handeln in diesem Buch keine Menschen, sondern alle Figuren sind Tiere. Dachs bastelt an Maschinen, Reh hat Liebeskummer wegen Hirsch und Schwein hat eine ganze Menge Fragen an Gott, der sich als ein etwas in die Jahre gekommener Stubenhocker entpuppt. Und der ganz verwundert ist, als das von ihm erdachte Universium mit Schwein und Dachs sozusagen in natura vor ihm steht. Eine verrückte Geschichte voller leiser Töne und vielschichter Bedeutung.

Die Lesung am 23. September beginnt um 19 Uhr im Wulflamsaal, Alter Markt 5. Die Tickets kosten 10 Euro. Der Kartenvorverkauf läuft über die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Mönchstr. 38, Telefon 03831-6660555, info@strandläufer-verlag.de.

Seite 6 von 19