Mit dem Schuljahr endete auch das Projekt „Wort-Schatz“, das die STRANDLÄUFER-Buchhändlerin Katrin Hoffmann und die Lehrerin Ines Köther im zweiten Halbjahr an der Montessori-Grundschule „Lambert Steinwich“ starteten. Woche für Woche nahmen die Kinder Bücher aus der „Wortschatz-Kiste“ mit nach Hause und trugen auf kleinen Zetteln unbekannte oder für sie besonders wohlklingende Wörter ein, die ihnen bei der Lektüre begegneten.
Kurz vor den Zeugnissen hatte Katrin Hoffmann die Klasse 1b ins Museumshaus Mönchstr. 38eingeladen. Zuvor hatte die Klassenleiterin die gesammelten Wortschätze ausgewertet und dabei viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Was ist ein Gewölle? Wie bewegt sich ein Pferd, wenn es Tölt reitet? Wann benutzt man murmeln, quieken, nuscheln, jauchzen, zischen, prusten, meckern, kreischen oder glucksen, statt sprechen, sagen oder reden? Auf diese und ähnliche Fragen stießen die Erstklässler im zurückliegenden Schulhalbjahr. Sie erwiesen sich als eifrige Sammler, die unermüdlich ihren ganz persönlichen Wort-Schatz erweiterten. Aula, Augenweide, Antlitz, Lapislazuli – schöne Wörter fanden die Mädchen und Jungen reichlich bei der Lektüre aus ihrer „Wortschatz-Kiste“, die die Stralsunder Buchhändlerin Katrin Hoffmann mit Hilfe von Sponsoren zusammengestellt hatte. Auch Begriffe, die aus früheren Zeiten stammen, tauchten häufig auf den Wortschatz-Sammelkarten der Kinder auf: Kartoffeln klauben, Seifenlauge, Zinnen, Schilling, Tranlampe. Da musste man schon ein wenig in die Historie einsteigen, um diese Dinge zu erklären. Die Eltern taten das gern, versichert Klassenleiterin Ines Köther, die vom Erfolg dieses Projektes überzeugt ist. Die meisten halfen den Leseanfängern mit Vorlesen, aber einige Schüler konnten die Bücher schon alleine lesen, was eine enorme Leistung am Ende der 1. Klasse ist.
Ines Köther dokumentierte das Projekt sorgfältig und gibt die Wortschatz-Kiste jetzt an die nächste Klasse 1b der „Lambert Steinwich“ weiter. Katrin Hoffmann indes sucht erneut Sponsoren, um das gelungene Projekt weiteren Stralsunder Grundschulen anzubieten. „Und die Klasse von Frau Köther könnte eine Anschlussfinanzierung gebrauchen. Die Erweiterung des Wortschatzes ist eine lebenslange Aufgabe. Da könnten ihre Schüler auch in Klasse 2 neuen Lesestoff gebrauchen“, versprach die Buchhändlerin, sich um eine Fortsetzung des Projektes zu bemühen. Sponsoren, die die Lesefähigkeit der Kinder fördern möchten, können sich jederzeit in der STRANDLÄUFER Buchhandlung, Tel. 03831/6660555, info@strandlaeufer-verlag.de, melden. Und Grundschullehrer, die das Projekt übernehmen wollen, können den gleichen Kontakt nutzen. Alle Unterlagen stehen zur Verfügung.