3. Vorpommersche Buchmesse lockt wieder nach Loitz

Dass Loitz ein guter Gastgeber für Verlage und Kunsthandwerker ist, scheint sich herumgesprochen zu haben: Bei der dritten Auflage der Vorpommerschen Buchmesse am 3. und 4. September 2022 im Loitzer KulturKonsum versammeln sich so viele Aussteller wie noch nie.

Unter dem Motto „Buch und Kunst“ erwartet die Besucher ein zweitägiges Programm mit Buchständen von Schreibenden und Verlagen aus Vorpommern, Kunsthandwerksständen, musikalischer Unterhaltung und Lesungen. Insgesamt 14 Aussteller sind bereits angemeldet. Die Messe wird am Samstag, dem 3. September, um 10 Uhr eröffnet und endet gegen 17 Uhr. Am Sonntag beginnt das Programm um mit einem Umzug des Kartlower Fanfarenzuges, der die Besucher um 11 Uhr direkt zum KulturKonsum in der Peenestraße 8 führt. Für den Sonntagnachmittag sind drei Lesungen vorbereitet: Den Reigen eröffnen umn 13 Uhr Peter und Katrin Hoffmann vom Stralsunder Strandläufer Verlag mit dem Programm „Vorpommern literarisch – von Heinrich Alexander Stoll bis Hedwig Courths-Mahler“. Eine Stunde später stellt Brigitte Bosch ihren Roman „Im Irgendwo der Jahre“ vor. Und um 15 Uhr lernt das Publikum den Greifswalder Ingo Gudusch kennen, dessen regionale Wanderführer zum Entdecken der schönsten Vorpommerschen Ecken einladen. Das Team des KulturKonsum bietet natürlich allerhand selbstgemachte Speisen und Getränke an, um die Veranstaltung abzurunden.

„Wir freuen uns über das wachsende Interesse bei den Kollegen. Es spricht sich offenbar rum, wie toll die Messe in Loitz ankommt“, bestätigt Michael Handwerg von der Editon Pommern, der die Veranstaltung von Anfang an mitorganisierte. Schon im vergangenen Jahr zeigten sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft Vorpommersche Verlage, zu der unter anderem das Verlagshaus Kruse, der Strandläufer Verlag und die Edition Pommern aus Stralsund, Rügen-Druck Putbus und der Greifswalder Karl-Lappe-Verlag gehören, vom Loitzer KulturKonsum begeistert. Zur Finanzierung des Rahmenprogramms tragen der Heimatverband und die Landesregierung mittels ihrer Vorpommern-Beauftragten bei, bedankt sich Handwerg für die Unterstützung.

Der Kulturkonsum Loitz ist ein wirklich idyllischer Ort. Der Heimatverein, der sich um das Baudenkmal kümmert, ist ein hervorragende Gastgeber. Die Frauen kochen und backen vorzüglich, um die Messebesucher zu verköstigen. Foto: A. Handwerg

Stralsund Literarisch – Vortrag in der Volkshochschule

Stralsund war und ist für viele Autoren Inspiration und Kulisse ihrer Werke. Der STRANDLÄUFER Verlag hat erneut zwei Literaten wiedererweckt, die die Hansestadt in ihren Erzählungen und Romanen verewigt haben: Heinrich Alexander Stoll lässt mit den „Stralsundischen Geschichten“ die Schwedenzeit lebendig werden. Und die auflagenstärkste deutsche Schriftstellerin, Hedwig Courths-Mahler, feiert mit den beiden Romanen „Auf falschem Boden“ und „Auf der Jungfernburg“ die „Liebe am Sund“. Verleger Peter Hoffmann stellt die beiden Neuerscheinungen aus der Reihe „Stralsund literarisch“ des STRANDLÄUFER Verlages am 23. August 2022 um 19 Uhr in der Volkshochschule Stralsund, Tribseer Damm 76, vor und berichtet über das interessante Leben der Autoren. Der Unkostenbeitrag beträgt 7,50 Euro. Um Voranmeldungen wird gebeten unter Telefon 03831/482310 oder volkshochschule@lk-vr.de.

„Stralsund als ein literarisches Zentrum“ – aus der OZ

Jakob Hein wieder zu Gast in Stralsund

„Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken“ heißt das neueste Buch von Jakob Hein. Darin geht es um einen jungen Mann, Mitte der 1980er-Jahre, der aus dem Psychologiestudium fliegt, aber vorher noch die Hypnose kennen- und anwenden lernt. Er zieht sich zurück auf das verfallene Gehöft der Großeltern, irgendwo im unteren Odertal, wo die größte Attraktion die durchziehenden Kraniche sind. Bis andere seltsame Vögel den Weg dorthin finden. Denn der gescheiterte Student beschert ihnen Reisen im Kopf, die aus dem alten Gehöft bald eine Oase der Glückseligkeit machen …

Am 19. August 2022 wird Jakob Hein diese fabelhafte Geschichte dem Stralsunder Publikum vorstellen. Schon zum zweiten Mal hat die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung den namhaften Berliner Autor eingeladen – beide Seiten freuen sich herzlich auf ein Wiedersehen. Die Lesung findet im StiC-er-Theater, Frankenstraße 61 statt und beginnt um 19 Uhr. Die Tickets kosten 15 Euro, der Kartenvorverkauf läuft ab sofort über die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Mönchstr. 38, Tel. 03831/6660555, info@strandlaeufer-verlag.de.

Frische Bücher! Frische Bücher! – „Liebe am Sund“ erschienen

Wieder hat Verleger Peter Hoffmann Texte „ausgegraben“, die in der vorpommerschen Region angesiedelt sind – diesmal bei einer der ganz Großen des Literaturmarktes: „Liebe am Sund“ heißt der neueste Titel, der am 22. Juni 2022 im STRANDLÄUFER Verlag erschienen ist. Er vereint zwei Romane von Hedwig Courths-Mahler, der auflagenstärksten deutschen Autorin überhaupt. „Auf der Jungfernburg“ erzählt von dem plötzlichen Erben Rudolf, der auf einem pommerschen Landgut nicht nur eine neue Existenz findet, sondern auch eine reizende Nachbarin. Und in der zweiten Erzählung „Auf falschem Boden“ geht es um die Begegnung der aparten Künstlertochter Hella mit dem schönen Franz – übrigens beim Badeurlaub in Zinnowitz auf Usedom. Ob diese Liebe von Dauer ist, muss sich erst noch erweisen. Ein Happy End ist bei Courths-Mahler aber garantiert.

Das neue Buch finden die Leser nicht nur in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, sondern es ist bundesweit im Buchhandel erhältlich. Vorgestellt wird die Neuentdeckung unter anderem bei einer Veranstaltung der Volkshochschule am 23. August 2022 um 19 Uhr. Verleger Peter Hoffmann berichtet dann unter dem Motto „Stralsund literarisch“ über mehrere Autoren und deren Beziehung zu Stralsund. Voranmeldungen für den Abend sind unter Tel. 03831/482310 oder volkshochschule@lk-vr.de möglich.

Belgischer Gast auf Schnupperkurs

In den vergangenen Wochen konnten Kunden der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung ein neues Gesicht hinter dem Tresen entdecken: Clémence Bonnet aus Belgien absolvierte ein Schnupper-Praktikum bei uns. Die 18-Jährige ist derzeit Austausch-Schülerin am Schulzentrum am Sund. Ihre Eindrücke von ihrem Praktikum formulierte sie in hervorragendem Deutsch:

„Mein Praktikum in der Buchhandlung STRANDLÄUFER hat mir eine bereichernde berufliche und sprachliche Erfahrung beigebracht. Diese zwölf Stunden haben mir die Möglichkeit gegeben, Bücher auf eine ganz andere Weise anzugehen, die Kehrseite der Kulisse zu erleben, in einer historisch spannenden Umgebung und einer ruhigen Atmosphäre. Alles in diesem kleinen Laden war authentisch – die Beziehung zu den Kunden und den Büchern, die Beratungen und Empfehlungen und das Wissen darüber, was da verkauft wird. Ich habe so viel gelernt und bin sehr dankbar für diese wunderbare Erfahrung.“

Vielen Dank, liebe Clémence, dass Du uns ein so gutes Zeugnis ausgestellt hast. Wir wünschen Dir für Deinen weiteren Lebensweg alles Gute und hoffen, dass Du in jeder Lebenslage ein gutes Buch findest.

Einen Teil ihres Praktikums absolvierte Clémence Bonnet (links) gemeinsam mit Eva Hoffmann, der Tochter der Inhaber, die sich auch ganz gerne mal was dazuverdient im elterlichen Geschäft. Beide drücken momentan die Schulbank in der 11. Klasse des Schulzentrums am Sund. Foto: privat

Trauer um Friedrich Christian Delius

Wir trauern um Friedrich Christian Delius, einen der Großen der deutschen Gegenwartsliteratur. Er verstarb im Alter von 79 Jahren am 30. Mai 2022. Allen seinen Angehörigen und auch den Mitarbeitern des Rowohlt-Verlages, wo Delius seine geistige Heimat gefunden hatte, möchten wir unser Beileid ausdrücken. Am 23. März 2020 hatten wir Friedrich Christian Delius zu einer Lesung aus seinem Buch „Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich“ eingeladen. Der erste Corona-Lockdown verhinderte diese Veranstaltung. Seitdem gab es immer wieder Versuche, die Lesung nachzuholen, aber alle scheiterten an den Umständen. Nun kommen die Stralsunder Literaturfreunde leider nicht mehr in den Genuss, Friedrich Christian Delius persönlich zu erleben. Aber seine Bücher wie „Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus“ oder „Die Birnen von Ribbeck“ werden immer ihren Platz in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung haben.

Im September 2020 besuchte Friedrich Christian Delius unsere STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung für eine Signierstunde. Die vereinbarte Lesung kam leider nicht mehr zustande. Foto: P. Hoffmann

Literatur wieder live

Nachdem wir uns in den zurückliegenden Monaten alle übergesehen haben an diversen Bildschirmen, gibt es nun endlich auch wieder Literatur live zu erleben: Am 10. Juni 2022 um 19 Uhr lädt die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung in den Wulflam-Saal (Wulflamhaus Alter Markt 5) zu einer Buchlesung mit Sylvia Frank aus „Gala & Dali“ ein. Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Roman um eins der schillerndsten Künstler-Ehepaare des 20. Jahrhunderts – den Surrealisten Salvador Dali und seine Muse, Gala Éluard Dali. 

Hinter dem Autorennamen Sylvia Frank verbirgt sich das vielfach talentierte  Duo Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert, das in Binz auf Rügen lebt. Sylvia Vandermeer ist selbst Malerin und bringt viel eigene Erfahrung in dieses Buch mit ein. Im vorigen Jahr hatten die beiden Künstler bereits großen Erfolg mit dem Roman „Haus der Winde“, in dem es um Asta Nielsens letzten Sommer auf Hiddensee ging. Mit ihrem neuen Titel  „Gala & Dali – Die Unzertrennlichen“ eröffnen sie eine neue Taschenbuch-Reihe im Aufbau-Verlag, die unter de Motto „Berühmten Paare – große Geschichten“ steht.

Der Eintritt für die Lesung kostet 8 Euro. Der Vorverkauf läuft über die STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung, Mönchstr. 38, Tel. 03831/6660555 sowie online unter  info@strandlaeufer-verlag.de. 

 

Starke Bücher für starke Frauen

Unter dem Motto: „Geht ab wie Schmitz‘ Katze“ ist die Stralsunder Autorin und Buchhändlerin Katrin Hoffmann am 8. April 2022 zu Gast im Rathaus von Putbus. Die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt hat dort um 18:30 Uhr zur einer unterhaltsamen Lesung eingeladen, bei der es um starke Bücher für starke Frauen geht. Katrin Hoffmann wird dabei interessante Neuerscheinungen von Autorinnen vorstellen und auf interessante feministische Bücher aufmerksam machen. Dazu gehört das Buch, das der Veranstaltung den Titel gibt: „Geht ab wie Schmitz‘ Katze“ von Frauke Angel, in dem eine Mutter in den Streik tritt. Eine amüsante und lehrreiche Lektüre für die ganze Familie. Weil es sich bei der Veranstaltung in Putbus um eine nachgeholte Frauentagsfeier handelt, erwartet die Gäste eine Bewirtung mit selbstgemachten vorpommerschen Spezialitäten. Die Veranstaltung ist öffentlich und kann auch von Besuchern der Region genutzt werden. 

„Altstadt-Gold“ feiert Stralsund-Premiere

Zum ersten Mal stellt der STRANDLÄUFER Verlag seinen neuesten Krimi „Altstadt-Gold“ dem Stralsunder Publikum vor. Am 19. April 2022 liest Autor Peter Hoffmann in der Kreisvolkshochschule, stellt sich den Fragen des Publikums und signiert natürlich auch. Beim „Altstadt-Gold“ geht es um die Immobilien der Hansestadt und um eine etwas unscheinbare. aber sehr effektive Maklerin. Und manche ihrer Probleme löst sie recht rigoros …

Die erste öffentliche Lesung, die der STRANDLÄUFER Verlag nach der langen Corona-Pause mit dem bewährten Partner Kreisvolkshochschule organisiert, beginnt um 19 Uhr im Vortragsraum. Da die Platzkapazitäten immer noch recht beschränkt sind, wird um eine Voranmeldung gebeten. Das ist sowohl im Verlag unter der Telefonnummer 03831/667800 als auch in der Volkshochschule, Tribseer Damm 76, Telefon 03831/482310 möglich.

Seite 7 von 19