Weiterbildung in Madrid
Die diesjährige Frühjahrs-Weiterbildung führte die STRANDLÄUFER in die spanische Hauptstadt Madrid, in die Heimat von Miguel de Cervantes und Lope de Vega. Madrid besticht durch eine ebenso erstaunliche wie erfreuliche Vielzahl wie Vielfalt an kleinen und größeren Buchhandlungen, von denen die allermeisten eine englischsprachige Sektion besitzen. Sie gruppieren sich rund um das Stadtzentrum und sind zu Fuß oder mit der Metro gut zu erreichen. Unser Favorit: „Secret Kingdoms“ in der Calle de Moratin 7, Metro-Station Antón Martin: DIE englischsprachige Buchhandlung in Madrid. Umfassend sortiert, vorbildlich kuratiert. Kenntnisreiches und zugewandtes Personal. Ein inspirierender Ort in einer interessanten Gegend mit etlichen kleinen, besonderen Geschäften. Nur ein paar Straßen weiter in der Calle de Lope de Vega 19 etwa der „Miguel Miranda Bookstore“, das Urbild eines Antiquariats. Auch sehr gut sortiert: die „Libreria Garcia Pietro“ in der Calle de Alcalá 123 in Salamanca, direkt an der Metro-Station Principe de Vergara. Ausgesprochen gefallen hat uns auch die Buchhandlung „Panta Rhei“ in der Calle de Hernán Cortez 7 in Chueca. Hier gibt es wunderbar illustrierte Kinderbücher und ausgefallene Graphiken. Wer Bücherflohmärkte schätzt, der ist an den Bücherständen der „Cuesta de Moyano“ richtig. Die Holzbuden mit ihren vielfältigen Angeboten in unmittelbarer Nachbarschaft des Botanischen Gartens und des Retiro Parks sind seit 1925 eine Madrider Institution.
Abends empfiehlt sich nach all den langen Wegen und zu Ehren Ernest Hemingways unbedingt ein Besuch im „Museo-Chicote“ in der Gran Via 12. Originale Art-Deco-Einrichtung und hervorragende Cocktails zu fairen Preisen. Der „Hot Mexican“ dort ist auf alle Fälle ein Erlebnis.

„Secret Kingdoms“ in der Calle de Moratin. Hier findet man feinste englischsprachige Literatur in großer Auswahl. Foto: P. Hoffmann

Ernest Hemingway setzte Perico Chicote mit „The Denunciation“ ein literarisches Denkmal.: „Chicote had it …“ Foto: P. Hoffmann