Frische Bücher aus Vorpommern
Es ist wieder soweit: Verlage und Autoren aus der Region geben sich am 15. November 2025 ein Stelldichein bei der Vorpommerschen Buchmesse. Gastgeber ist in diesem Jahr die Stadtbibliothek Stralsund. Zwischen 10 und 17 Uhr stellen dort die Edition Pommern, der Mövenort und der Darss Verlag, der Karl-Lappe Verlag, der Arvid Verlag und natürlich der STRANDLÄUFER Verlag ihr aktuelles Programm vor. Auch Autorinnen wie Janet Lindemann und Marina Loose präsentieren sich dem Publikum mit ihren neuesten Büchern. Ob Regionalgeschichte, Liebesroman, Krimi, Kinderbuch oder Reiseführer – da gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Die Vorpommersche Buchmesse wird unterstützt von einigen Vereinen, die viel mit Büchern zu tun haben: Der Stralsunder Geschichtsverein und der Literaturkreis Stralsund präsentieren sich vor Ort und sorgen unter anderem mit selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl.
Im Veranstaltungskeller der Stadtbibliothek laufen gleichzeitig nonstop Lesungen. Den Reigen eröffnet um 11 Uhr Marina Loose mit dem Kinderbuch „Potz Schwertfisch und 1000 Aale – Oder: Eine unglaubliche Reise um die Welt“. Alle kleinen Zuhörer ab 6 Jahren sind da genau richtig.
Um 12 Uhr schließt sich Peter Hoffmann mit „Echte Strunken“ an. Es handelt sich dabei um eine Buchpremiere, denn der Autor und Verleger liest zum ersten Mal aus seinem gerade erschienen, sehr humorvollen neuen Stralsund-Krimi.
Um 13 Uhr ist dann Dorina Kasten mit ihrem neuen Roman „Das Meer kennt die Antwort“ an der Reihe. Sie erzählt darin über zwei Frauen und ihre Schicksale. Die eine stammte vom Mönchgut und erlebte dort die verheerende Sturmflut von 1872, die andere Protagonistin ist im Stralsund der Gegenwart zu Hause.
Regionalgeschichtlich interessant ist dann die Lesung um 14 Uhr mit Peter Danker-Carstensen. „Das Kriegsende 1945 in Stralsund“ lautet der von ihm bearbeitete Band, der Tagebücher und Erinnerungen von Waltraut Adler und Käthe Rieck enthält.
Um 15 Uhr spricht der Autor Reinhard Bach ein weiteres vieldiskutiertes Thema an: „Ernst Moritz Arndt – Frieden, Freiheit, Demokratie“ lautet der Titel seines Werkes.
Den Reigen beschließt dann um 16 Uhr die Künstlerin Christine Koch. Sie liest aus ihrem Buch „Spiegelbilder – Gegenwärtiges und Zurückliegendes“, was ästhetischen Hochgenuss verspricht.
Der Eintritt zur Messe und zu den Lesungen ist wie stets frei. Nachdem die Vorpommersche Buchmesse in den vergangenen Jahren im Kulturkonsum Loitz, dem Ernst-Moritz-Arndt-Haus in Garz auf Rügen oder in der Greifswalder Stadtbibliothek Station gemacht hat, freut man sich nun auch in Stralsund auf reges Interesse der Leserschaft.
