STRANDLÄUFER sind dem „Geheimnis der grauen Mönche“ auf der Spur
Die erste öffentliche Lesung in der Hansestadt aus dem neuesten Stralsund-Roman „Das Geheimnis der grauen Mönche“ können die Zuhörer am 21. Januar 2025 im Saal der Kreisvolkshochschule erleben. Das Buch von Katrin und Peter Hoffmann, das im vergangenen Herbst erschien, stellt eine unterhaltsame Mischung aus historischem Roman und Gegenwartskrimi dar. Im Mittelpunkt steht eines der wertvollsten Baudenkmale der Altstadt – der Kampische Hof.
„Dieses mittelalterliche Bauensemble, einst Kornlager und Handelshof der Mönche von Neuenkamp, umgibt eine geheimnisvolle Aura. Sie entsteht wahrscheinlich schon dadurch, dass die Gebäude seit Jahren zugesperrt sind und niemand hineinschauen kann. Das weckte unsere Neugier“, erzählt die Autorin Katrin Hoffmann. Im Rahmen ihrer Recherchen zu dem alten Gemäuer durfte sie natürlich gemeinsam mit dem Denkmalschutz einmal hinter die verschlossenen Türen schauen. Dabei sammelte sie Eindrücke, die sich in ihrem Buch niederschlagen.
„Es ist schade, dass der Kampische Hof ein solches Schattendasein führt, das seiner Bedeutung keineswegs entspricht“, meint auch Peter Hoffmann, der die Geschichte gemeinsam mit seiner Frau literarisch aufgearbeitet hat. Die beiden Autoren fanden allerhand Wissenswertes, aber auch Rätselhaftes im Zusammenhang mit dem Denkmal in der Mühlenstraße und verpackten es mit dem ihnen eigenen Humor in eine spannende Handlung.
Wer Katrin und Peter Hoffmann live erleben möchte, der sollte sich am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Kreisvolkshochschule, Tribseer Damm 21, einfinden. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, doch die Volkshochschule bittet um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 03831/482310. Auch in der STRANDLÄUFER Verlagsbuchhandlung kann man sich für die Veranstaltung anmelden (Tel. 03831/6660555, info@strandlaeufer-verlag.de).